Downloadbereich
Hier findest du ausführliche Informationen zu Fragen rund um dein eigenes Balkonkraftwerk.
Die Präsentation (PDF 3 MB) verwenden wir für Webinare oder Präsensveranstaltungen und stellen sie dir hier zur Verfügung.
Zudem haben wir Infoblätter zu den Fragenkomplexen unten zum Lesen/Download für dich erstellt. Du findest dort mehr Details als im FAQ.
Wir werden auch Musterbriefe/Formulare/Anträge an dieser Stelle platzieren, z.B. an Vermieter*in, Wohneigentümergemeinschaft, Anschreiben zu Initialisierung eines Förderprogramm in der eigenen Kommune …
Wir versuchen, diese Materialien auf dem neusten Stand zu halten und nehmen Kritik und Änderungsvorschläge im Rahmen unserer Veranstaltungen gerne auf.
LINK: Präsentationsfolien zum Workshop
Ver 22. Mai 2023

Infoblätter zum Anschauen und Download (Mausklick auf Thema)
Hinweis: Die Webinarfolien werden immer aktuell gehalten. Die Version der Infoblätter ist Stand August 2022
WATTRECHNER
Mit dem Wattrechner von Indielux kannst du für dein Steckersolarprojekt eine Ertragsprognose, den vermiedenen Strombezug und die Amortisation abschätzen.
Von Indielux gibt es auch bald normkonforme ready2plugin Steckersolargeräte mit einer Leistung über 600W!

Der Vermieter verlangt eine Wielandsteckdose? Die elektrische Installation ist alt und enthält keinen Fehlerstromschutz (FI)? Austausch der Unterputzschukosteckdose oder Montage einer Aufputzsteckdose? Du möchtest trotz Wielandstecksystem den Energieertrag messen? Im Onlinehandel findest du verschiedene Lösungen, wie zum Beispiel bei VOLXPOWER. Die Heidelberger Förderung umfasst auch die Handwerkerkosten.
Inbetriebnahme ohne Elektriker mit Schukostecker? Sicher und zu 75% gängige Praxis, aber bitte nach DGS-Standard, also maximal 600W Wechselrichterleistung pro Haushalt!

Leitfaden Balkonsolaranlagen – Steckerfertige Erzeugungsanlagen
Ein kurzer, prägnanter Leitfaden zum Thema der Initiative “Klimaschutz im Bundestag e.V.